Rückblick Generationenworkshop
Ein intergenerationelles Filmprojekt im Rahmen des Kurzfilmfestival Köln (KFFK)
Datum: | Montag, 11. November bis Donnerstag, 14. November (jeweils von 9 - 14 Uhr) |
Ort: | Kulturbunker Köln-Mülheim e.V., Berliner Str. 20, 51063 Köln |
Anmeldung bis 05.11.: | Mail an hauska( at )sk-kultur.de (ab 60 Jahren) |
Intergenerationelles Filmprojekt „Gastarbeit und Familie“
mit Menschen mit Einwanderungsgeschichte
Am Montag, 11.11. startete unser Filmprojekt „Gastarbeit und Familie" im Kulturbunker Köln-Mülheim mit Teilnehmenden aus unterschiedlichen Generationen und mit diversen Migrationsgeschichten - mit Hatice, Sevim, Hakime, Cavit, Beyzanur, Rabia, Büsra, Cennet, Luna, Angelina, Tuhanna, Daniel, Albin und Eren.
Den Auftakt bildete Radu Judes Kurzfilm Der alte Fernseher, eine Vater-Sohn-Geschichte, die auf Rumäniens ländlichen Straßen spielt und einst die Filmfestivals im Sturm eroberte. Angeregt von Judes Bildsprache erarbeiteten wir erste visuelle Erzähltechniken, indem wir persönliche Erinnerungen an unsere Eltern oder Großeltern aufschrieben und vor laufender Kamera teilten.
Am zweiten Tag rückte das kreative Zusammenspiel der Generationen in den Fokus. Jede*r brachte persönliche Gegenstände mit, und in kleinen Gruppen entwickelten wir unsere Geschichten visuell weiter. Mit unseren Handys fingen wir draußen kurze Clips ein, die jeweils eine Szene zu diesen Gegenständen darstellten. In der Gruppe diskutierten wir die Ergebnisse und vertieften unser visuelles Denken - eine Übung, die inspirierte und Spaß machte.
Am dritten und vierten Tag ging es weiter mit unterschiedlichen Bildsprachen, Filmschnitt und authentischen Narrativen im Film. Als Anregung und Sehschule schauten wir künstlerische Kurzfilme von Agnès Varda, Chantal Ackerman, Aki Kaurismäki, Robert Bresson und Andrei Tarkowski. Wir beschäftigten uns weiter mit unseren mitgebrachten Objekten aus der ehemaligen Heimat, entwickelten kleine Geschichten über die Herkunft und die persönliche Bedeutung für uns und filmten uns vor laufender Kamera. Wir beschäftigten uns mit unterschiedlichen Kameraperspektiven und erprobten diese mit unseren Handys. Von einem Bild ausgehend lernten wir Geschichten zu bauen.
Am Ende des Projektes stand die Premiere unseres Gemeinschaftsfilms bei der Preisverleihung des KFFK am Sonntag, den 24.November 2024 im Filmforum NRW.
Danke allen Teilnehmenden und Max, Nisa, Birgit für das tolle Projekt!
„Gastarbeit und Familie“ ist ein filmisches Generationen Projekt der SK Stiftung Kultur in Kooperation mit der Kunsthochschule für Medien Köln (KHM), dem Kurzfilmfestival Köln (KFFK), dem Kulturbunker Mülheim und der Katharina-Henoth-Gesamtschule.
HIER gehts zur gesamten Kooperation des KFFK mit der SK Stiftung Kultur.
HIER gehts zum gesamten Programm des KFFK N°18.
Bilder des Workshops und der Premiere auf der Preisverleihung des KFFK N°18
© Nisa Emre / Simon Rupieper, SK Stiftung Kultur
Veranstaltungspartner: